13:32 - 2. Spielminute

Tor 0:1
Schuler
Rechtsschuss
Magdeburg

13:51 - 21. Spielminute

Tor 0:2
Hugonet
Rechtsschuss
Vorbereitung Condé
Magdeburg

14:02 - 32. Spielminute

Tor 1:2
Skrzybski
Rechtsschuss
Kiel

14:34 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
H. Fridjonsson
für Pichler
Kiel

14:34 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Holtby
für Ivezic
Kiel

14:39 - 50. Spielminute

Tor 2:2
Sander
Rechtsschuss
Kiel

14:52 - 63. Spielminute

Spielerwechsel
Lawrence
für Piccini
Magdeburg

14:52 - 64. Spielminute

Spielerwechsel
Dzogovic
für El Hankouri
Magdeburg

14:52 - 64. Spielminute

Spielerwechsel
Castaignos
für Ceka
Magdeburg

14:52 - 64. Spielminute

Spielerwechsel
Gnaka
für Condé
Magdeburg

14:56 - 68. Spielminute

Tor 2:3
Castaignos
Rechtsschuss
Vorbereitung Bell Bell
Magdeburg

15:05 - 76. Spielminute

Spielerwechsel
Remberg
für Sander
Kiel

15:05 - 76. Spielminute

Spielerwechsel
Simakala
für Erras
Kiel

15:06 - 78. Spielminute

Spielerwechsel
A. Arslan
für Schuler
Magdeburg

15:08 - 79. Spielminute

Gelbe Karte (Magdeburg)
Heber
Magdeburg

15:15 - 86. Spielminute

Spielerwechsel
Arp
für Skrzybski
Kiel

15:20 - 90. + 1 Spielminute

Tor 2:4
A. Arslan
Linksschuss
Vorbereitung Atik
Magdeburg

15:23 - 90. + 4 Spielminute

Gelbe Karte (Magdeburg)
Lawrence
Magdeburg

15:18 - 90. Spielminute

Gelbe Karte (Kiel)
Holtby
Kiel

KIE

FCM

2. Bundesliga

Fehlerfestival: FCM schlägt Kiel und springt auf Rang 2

Kiel verpasst dritten Sieg im dritten Spiel

Fehlerfestival an der Förde: Magdeburg schlägt Kiel und springt auf Rang 2

Siegerfaust: Bei Holstein Kiel spielte Magdeburgs Baris Atik einmal mehr stark auf.

Siegerfaust: Bei Holstein Kiel spielte Magdeburgs Baris Atik einmal mehr stark auf. IMAGO/Jan Huebner

Holstein-Coach Marcel Rapp erlebte am Sonntagnachmittag einen Start zum Vergessen. Keine drei Minuten waren gespielt, da lud sein Team Schuster mit einem hanebüchenen Fehlpass Sanders ein, den der FCM-Angreifer dankend zur Führung nutzte (2.). Damit waren die Störche nach dem 2:0 in der DFB-Pokal-Erstrundenpartie beim FC Gütersloh sofort unter Druck, kamen aber kaum in die Partie. Mit Dähne, Schulz und Sander an Stelle von Weiner, Komenda und Holtby lief die KSV phasenweise hoch an, ließ sich insgesamt aber von gewohnt spielstarken Gästen, für die Atik die zweite Chance verbuchte (10.), abkochen. 

Dähnes Patzer folgt Sander-Schnitzer

Magdeburgs Trainer Christian Titz, der im Vergleich zum 2:1-Pokalerfolg in Regensburg El Hankouri, Piccini und Elfadli für Bockhorn, Hoti und Gnaka gebracht hatte, konnte mit dem Auftakt seiner Schützlinge also mehr als zufrieden sein - und durfte nach gut 20 Minuten erneut jubeln: Dähne erlaubte sich den nächsten großen Patzer und ließ einen eigentlich harmlosen Versuch Hugonets passieren (21.). 

Spieler des Spiels

Baris Atik Sturm

2,5
mehr Infos
Spielnote

Sehr intensives und spannendes Spiel, das aber von zahlreichen defensiven Fehlern auf beiden Seiten geprägt war. Aufgrund der ersten Hälfte ging der Sieg von Magdeburg in Ordnung.

3
mehr Infos
Tore und Karten

0:1 Schuler (2')

0:2 Hugonet (21')

mehr Infos
Holstein Kiel   1. FC Magdeburg  
Spieldaten
18
Torschüsse
18
45%
Ballbesitz
55%
mehr Infos
Holstein Kiel
Kiel

Dähne5 - M. Schulz3,5, Erras4 , Kleine-Bekel3 - Sterner3,5, Ivezic4 , Sander4,5 , Rothe3,5, Skrzybski2,5 - Pichler4 , Machino3,5

mehr Infos
1. FC Magdeburg
Magdeburg

Reimann3 - El Hankouri3,5 , Piccini3,5 , Heber4,5 , Bell Bell3 - Elfadli3,5, Condé3 , Hugonet3 - Ceka3 , Schuler2,5 , Atik2,5

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Nicolas Winter Hagenbach

4
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Holstein-Stadion
Zuschauer 12.400
mehr Infos

Auch die Gäste von der Elbe waren aber nicht frei von Fehlern und holten die Störche durch eine Einladung ihrerseits zurück in die Partie. Heber schlug am Ball vorbei und sorgte dafür, dass Skrzybski frei vor Reimann auftauchte und diesen mit einem feinen Heber überwinden konnte (32.). Der Beginn eines kurzen Kieler Strohfeuers, nach dem der FCM den Vorsprung inklusive einer weiteren Möglichkeit El Hankouris jedoch souverän in die Pause spielte (39.).

2. Bundesliga, 3. Spieltag

Zweimal Aluminium und der Ausgleich

Nach Wiederbeginn wendete sich das Blatt allerdings. Zwar hatte Ceka die erste gute Möglichkeit (47.), doch die Mannen von der Ostseeküste drehten auf. Zunächst scheiterte Sander noch mit einem wuchtigen Versuch an der Latte (49.), ehe ihm Augenblicke später aus dem Gewühl das 2:2 glückte (50.). Fast schien es, dass die Störche den Rückstand drehen könnten, als Holtby mit einem weiteren Distanzhammer das Aluminium küsste (65.). 

Titz-Joker stechen zur Entscheidung 

In Führung ging aber erneut der Gast aus Sachsen-Anhalt: Nachdem Erras eine Flanke von Bell Bell verpasste, drückte Joker Castaignos die Kugel über die Linie (68.), ehe Schuler die Vorentscheidung um Haaresbreite verpasste und nach Aluminiumtreffern auf 1:2 aus Sicht der Mannschaft von Christian Titz stellte (72.). Ein Tor, nach dem sich keine echte Schlussoffensive der Gastgeber mehr einstellte. Stattdessen schlief die Holsteiner Hintermannschaft noch ein letztes Mal, woraus Atik und der Ex-Kieler Arslan Profit schlugen, der zum entscheidenden 4:2 traf (90.+1), bevor ihm mit dem Schlusspfiff beinahe noch der Doppelpack gelang (90.+4).

Die Störche eröffnen den vierten Spieltag am kommenden Freitag (18.30 Uhr) beim FC Schalke 04. Magdeburg ist am Sonntag (13.30 Uhr) zu Gast beim FC St. Pauli.