13:18 - 19. Spielminute

Gelbe Karte (St. Pauli)
Irvine
St. Pauli

13:22 - 23. Spielminute

Gelbe Karte (St. Pauli)
Afolayan
St. Pauli

14:05 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Sinani
für Afolayan
St. Pauli

14:05 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Nemeth
für Dzwigala
St. Pauli

14:15 - 55. Spielminute

Gelbe Karte (St. Pauli)
Saad
St. Pauli

14:16 - 57. Spielminute

Spielerwechsel
Srbeny
für Sieb
Fürth

14:19 - 59. Spielminute

Gelbe Karte (St. Pauli)
Metcalfe
St. Pauli

14:19 - 60. Spielminute

Gelbe Karte (St. Pauli)
Nemeth
St. Pauli

14:24 - 64. Spielminute

Spielerwechsel
Banks
für Metcalfe
St. Pauli

14:31 - 71. Spielminute

Spielerwechsel
Haddadi
für Meyerhöfer
Fürth

14:30 - 71. Spielminute

Spielerwechsel
Petkov
für Lemperle
Fürth

14:39 - 80. Spielminute

Spielerwechsel
Albers
für Saad
St. Pauli

14:47 - 88. Spielminute

Spielerwechsel
Michalski
für Jung
Fürth

14:48 - 89. Spielminute

Spielerwechsel
Treu
für La. Ritzka
St. Pauli

14:48 - 89. Spielminute

Spielerwechsel
Abiama
für Hrgota
Fürth

14:54 - 90. + 5 Spielminute

Tor annulliert
Albers
St. Pauli

14:53 - 90. + 4 Spielminute

Gelbe Karte (Fürth)
Michalski
Fürth

SGF

STP

2. Bundesliga

Turbulente Schlussphase: Hartel verpasst den Lucky Punch

Albers' Tor zählt wegen Abseits nicht

Turbulente Schlussphase: Hartel verpasst den Lucky Punch

Eine von vielen guten Chancen in der Endphase: Branimir Hrgota vergibt die Führung für Fürth.

Eine von vielen guten Chancen in der Endphase: Branimir Hrgota vergibt die Führung für Fürth. IMAGO/Zink

Fürths Coach Alexander Zorniger stellte gegenüber dem 1:0-Pokalerfolg beim Halleschen FC einmal um: Dietz rückte für Michalski neu ins Team.

St.-Pauli-Trainer Fabian Hürzeler rotierte dagegen nach dem 5:0 in der ersten Pokalrunde bei Atlas Delmenhorst kräftig: Vasily rückte für Burchert ins Tor, davor kamen Dzwigala, Ritzka, Metcalfe und Afolayan für Mets (Rotsperre), Treu, Sinani und Albers zum Zug.

Spieler des Spiels

Maximilian Dietz Abwehr

2,5
mehr Infos
Spielnote

Vor allem in der ersten Hälfte taktisch geprägt und chancenarm; die spannende Schlussphase indes bot Unterhaltungswert.

3,5
mehr Infos
Tore und Karten

Tore Fehlanzeige

mehr Infos
SpVgg Greuther Fürth   FC St. Pauli  
Spieldaten
16
Torschüsse
7
42%
Ballbesitz
58%
mehr Infos
SpVgg Greuther Fürth
Fürth

Urbig3 - Dietz2,5, Jung3 , L. Itter2,5 - Asta4, R. Wagner3, Green3, Meyerhöfer3,5 , Hrgota3 - Lemperle4 , Sieb5

mehr Infos
FC St. Pauli
St. Pauli

Vasilj4 - Wahl3, Smith3, Dzwigala4 - Saliakas3,5, Irvine2,5 , Hartel4, La. Ritzka3,5 , Metcalfe4,5 , Saad4,5 - Afolayan5

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Tom Bauer Mainz

3,5
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Sportpark Ronhof I Thomas Sommer
Zuschauer 12.207
mehr Infos

Bei Temperaturen um die 30 Grad begegneten sich im Ronhof zwei Teams mit ähnlicher Spielweise. Beide griffen früh an und verhinderten einen strukturierten Aufbau, die beiden Defensivabteilungen standen gut geordnet und diszipliniert, das Angriffsspiel blieb Stückwerk. 

Nur Lemperle und Asta versprühen Gefahr

St. Pauli hatte zunächst mehr vom Spiel, sollte aber im letzten Drittel über den gesamten ersten Durchgang hinweg harmlos bleiben. Nennenswerte Chancen in einer zähen Partie, in der sich die Kontrahenten über weite Strecken neutralisierten und das Tempo vermissen ließen, verzeichnete nur die SpVgg: Lemperle verzog nach Hrgotas Zuspiel knapp (18.) und auch bei Astas Schrägschuss fehlte nicht viel (33.). Zwischenzeitlich hatten die Kiez-Kicker Glück, dass Afolayan nach rüder Attacke gegen Green nur die Gelbe Karte sah (23.).

St. Pauli verschleppte mit langen Ballpassagen in ungefährlicher Zone immer wieder das Tempo, die Kleeblättler ergriffen Zug um Zug etwas mehr das Zepter und waren bis zum Pausenpfiff initiativer, aber ohne zündende Idee. Ins Schwitzen geriet die sichere Abwehr der Boys in Brown so nur noch aufgrund der heißen Temperaturen - torlos ging es in die Kabine.

2. Bundesliga, 3. Spieltag

Hartel verzieht

Nach Wiederanpfiff wurde die Partie etwas munterer - mit Vorteilen für ein schnörkelloseres St. Pauli, das durch Hartel die erste richtig gute Chance vergab (53.). Es ging jetzt mit mehr Tempo hin und her, auf der anderen Seite blieb Vasiljs Ausflug ungestraft (57.). 

Fürths Offensivakzente hielten sich in der Folge dann aber in Grenzen, in dieser Hinsicht brachten die Kiez-Kicker im weiteren Verlauf mehr Engagement ein, bissen sich aber immer wieder an der Defensive der Hausherren fest. 

Turbulente Schlussphase

In der Schlussphase legten die Kleeblättler noch einmal eine Schippe drauf. Srbeny (81.) und vor allem Hrgota (82.) hätten die Führung besorgen können, doch auch auf der Gegenseite hätte es fast noch geklingelt, als Albers aus fünf Metern per Dropkick knapp über die Latte schoss (85.).

St. Pauli wollte den Sieg mehr - und war bei Hartels Schrägschuss - Urbig parierte - knapp dran (90.+2). Weil Albers' Treffer in der Schlusssequenz der Partie wegen Abseits nicht zählte (90.+5), blieb es beim 0:0.

Am vierten Spieltag empfangen die Kiez-Kicker am Sonntag kommender Woche (13.30 Uhr) den 1. FC Magdeburg. Die Spielvereinigung ist bereits einen Tag vorher (13 Uhr) bei Hertha BSC im Einsatz.

Schalke thront oben: So viele Dauerkarten verkauften die Zweitligisten