14:32 - 32. Spielminute

Gelbe Karte (Wiesbaden)
Schwarz
Wiesbaden

14:47 - 45. + 2 Spielminute

Gelbe Karte (Wiesbaden)
Panandetiguiri
Wiesbaden

15:03 - 46. Spielminute

Tor 0:1
Möhrle
Kopfball
Vorbereitung Werner
Augsburg

15:02 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
T. Hollmann
für Schwarz
Wiesbaden

15:07 - 50. Spielminute

Tor 0:2
Thurk
Foulelfmeter,
Rechtsschuss
Vorbereitung Torghelle
Augsburg

15:17 - 60. Spielminute

Spielerwechsel
De. Schmidt
für Nakas
Wiesbaden

15:18 - 60. Spielminute

Spielerwechsel
Stroh-Engel
für Koen
Wiesbaden

15:20 - 63. Spielminute

Gelbe Karte (Augsburg)
L. Müller
Augsburg

15:22 - 65. Spielminute

Gelb-Rote Karte (Wiesbaden)
Panandetiguiri
Wiesbaden

15:25 - 69. Spielminute

Spielerwechsel
Szabics
für Thurk
Augsburg

15:35 - 78. Spielminute

Spielerwechsel
Kioyo
für Torghelle
Augsburg

15:39 - 83. Spielminute

Gelbe Karte (Augsburg)
Baier
Augsburg

15:41 - 83. Spielminute

Tor 1:2
Stroh-Engel
Kopfball
Vorbereitung Siegert
Wiesbaden

15:45 - 88. Spielminute

Spielerwechsel
Mölzl
für Werner
Augsburg

WIE

FCA

2. Bundesliga

Möhrle hält FCA auf Kurs

Panandetigiuri fliegt vom Platz - beide Augsburger Stürmer verletzt

Möhrle hält FCA auf Kurs

Möhrle (re.) köpft das 0:1.

Walke (li.) und König (Mi.) verpassen, während Möhrle zur Augsburger Führung einköpft. picture-alliance

Wehen Wiesbadens Trainer Christian Hock änderte seine Elf nach dem 3:3 bei 1860 München auf zwei Positionen. Der wiedergenesene Kopilas kehrte für Kokot zurück ins Team, König ersetzte nach abgesessener Gelbsperre Schmidt im Sturm.

Augsburgs Coach Holger Fach wechselte nach dem 2:0-Sieg gegen Rostock lediglich einmal. Da Costa verdrängte nach überstandener Krankheit Mölzl aus der Anfangsformation.

Zwischen den beiden Teams mit den längsten Serien ohne Niederlage (Wehen Wiesbaden sechs, Augsburg acht Spiele) entwickelte sich von Beginn an ein zwar nicht hochklassiges, keinesfalls aber unattraktives Zweitligaspiel. Die Kontrahenten begegneten sich mit viel Einsatz, lieferten sich zahlreiche intensive Zweikämpfe und wirkten auch im Spiel nach vorne bemüht. Zwei weitgehend sicher agierende Abwehrreihen verhinderten allerdings zunächst vielversprechende Strafraumszenen. Siegerts 18-Meter-Schuss, der links am Tor vorbeiflog (7.), und Koens zu hoch angesetzter 20-Meter-Freistoß (11.) blieben vorerst die einzigen Aktionen, die im Ansatz Gefahr ausstrahlten.

Der 16. Spieltag

Beide Mannschaften hatten im Spiel nach vorne Probleme und es dauerte gut 20 Minuten, bis es vor den Toren interessanter wurde. Nach einer Koen-Flanke von links kam König in der Mitte zum Kopfball und setzte das Spielgerät knapp rechts vorbei (23.), ehe auch der FC Augsburg zu Möglichkeiten kam. Zunächst scheiterte Thurk mit seinem schwächeren linken Fuß aus 10 Metern an Walke (24.), ehe Werner dem Schlussmann der Heimelf Probleme bereitete. Nach einem abgewehrten Eckball zog der Augsburger aus der zweiten Reihe trocken ab und zwang Walke zum Abtauchen. Den Abpraller erreichte Hdiouad, stolperte das Leder aber unbedrängt über die Grundlinie (26.).

Wenig später wurde es hektisch. Torghelle kämpfte am Boden liegend mit SVWW-Keeper Walke um den Ball und drückte die Kugel vermeintlich fair über die Linie, das Gespann um Referee Grudzinski wollte aber ein Foul gesehen haben und verweigerte der Gästeführung die Anerkennung (30.). Viel mehr passierte bis kurz vor der Pause nicht mehr. Dann blieb König nach einem Panandetigiuri-Pass an Neuhaus hängen (41.), Thurk legte sich den Ball zu weit an Walke vorbei (42.), ehe gleich drei Wehen Wiesbadener eine Koen-Flanke nicht zur Führung nutzen konnten (45. +1).

Der zweite Abschnitt begann mit einem Paukenschlag. Werner brachte einen Freistoß aus dem rechten Halbfeld hoch in den Sechzehner, wo Möhrle in Position lief und zur Augsburger Führung einnickte (46.). Und der FCA legte sofort nach. Nach einer weiteren Standardsituation zerrte Kopilas am Trikot von Torghelle, der zu Boden ging und den Elfmeter bekam. Walke ahnte beim folgenden Strafstoß zwar das Eck, parieren konnte er Thurks Schuss aber nicht - 0:2 (50.).

Hock reagierte und brachte Stroh-Engel und Schmidt, die auch prompt im Duett eine gute Aktion verzeichnen konnten. Von Stroh-Engel bedient, brachte Schmidt das Leder aber nicht an Neuhaus vorbei (62.). Drei Minuten später reduzierten sich die Hoffnungen der Hessen, doch noch einen Zähler zu behalten, auf ein Minimum. Panandetigiuri legte Thurk, der daraufhin verletzt ausscheiden musste, im Mittelfeld und kassierte die Ampelkarte (65.).

Die Gäste kontrollierten die Partie nun nach Belieben und hatten phasenweise im Minutentakt beste Chancen, das Resultat in die Höhe zu treiben. Hdiouad zimmerte einen Freistoß an die Latte (73.), Werner verpasste eine Müller-Flanke um Haaresbreite (74.), ehe Torghelle nach einer Szabics-Hereingabe aus kürzester Distanz an Walke scheiterte (76.). Beim Versuch, den Abpraller über die Linie zu drücken, wurde Torghelle von Kopilas Fuß übel im Gesicht getroffen und musste stark blutend ebenfalls ausgewechselt werden (78.).

Aus dem Nichts fand die Hock-Elf dann plötzlich zurück ins Spiel. Nach einem weiten Siegert-Freistoß war Debütant Stroh-Engel zur Stelle und nickte zum 2:1 ein (83.). Augsburg war nun nervös und musste auch deswegen zittern, weil Baier und Szabics gegen nun alles nach vorne werfende Hessen die Entscheidung verpassten (87.). König machte es auf der anderen Seite aber auch nicht besser und scheiterte an Neuhaus, der den veirten Augsburger Dreier in Folge festhielt (87.).

Wehen Wiesbaden beschließt die Hinrunde am Sonntag in Rostock, der FC Augburg empfängt zeitgleich Alemannia Aachen.