20:18 - 1. Spielminute

Gelbe Karte (Union)
Rauw
Union

20:29 - 12. Spielminute

Gelbe Karte (Union)
Ede
Union

20:35 - 18. Spielminute

Tor 0:1
Dabrowski
Kopfball
Vorbereitung Saglik
Bochum

20:37 - 20. Spielminute

Gelbe Karte (Union)
Peitz
Union

20:54 - 36. Spielminute

Spielerwechsel
Uaferro
für Göhlert
Union

21:26 - 50. Spielminute

Spielerwechsel
Pfertzel
für Concha
Bochum

21:28 - 53. Spielminute

Gelbe Karte (Bochum)
Dabrowski
Bochum

21:35 - 60. Spielminute

Spielerwechsel
Savran
für Rauw
Union

21:51 - 76. Spielminute

Gelbe Karte (Bochum)
Rzatkowski
Bochum

22:00 - 84. Spielminute

Spielerwechsel
Prokoph
für Rzatkowski
Bochum

22:04 - 89. Spielminute

Spielerwechsel
Fabian
für Dabrowski
Bochum

22:05 - 89. Spielminute

Spielerwechsel
Skrzybski
für Sahin
Union

FCU

BOC

2. Bundesliga

Glinkers Patzer ermöglicht Dabrowskis Treffer

Conchas Verletzung überschattet Bochumer Sieg

Glinkers Patzer ermöglicht Dabrowskis Treffer

Umkämpfte Partie in Berlin: Schiedsrichter Robert Hartmann zeigt Chinedu Ede (li.) eine von fünf Gelben Karten.

Umkämpfte Partie in Berlin: Schiedsrichter Robert Hartmann zeigt Chinedu Ede (li.) eine von fünf Gelben Karten. picture alliance

Berlins Trainer Uwe Neuhaus musste im Vergleich zur 0:1-Niederlage in Ingolstadt auf seinen Torhüter Höttecke, der an einem Muskelfaserriss laboriert, verzichten. Stattdessen stand mit Glinker die ehemalige Nummer eins zwischen den Pfosten. Außerdem ersetzten Peitz, Sahin und Younga-Mouhani Stuff, Polenz und den gelbgesperrten Menz.

Bochums Übungsleiter Friedhelm Funkel hatte nach dem 3:0-Erfolg gegen den SC Paderborn ebenfalls einen Ausfall zu verzeichnen: Für den grippekranken Freier stand Vogt in der Startelf.

Spieler des Spiels

Andreas Luthe Tor

2,5
mehr Infos
Tore und Karten

0:1 Dabrowski (18')

mehr Infos
1. FC Union Berlin
Union

Glinker5 - Thomik4, Rauw3,5 , Göhlert4 , Kohlmann3 - Younga-Mouhani4,5, Peitz3 , Sahin3,5 , Ede5 - K. Benyamina5, Mosquera4

mehr Infos
VfL Bochum
Bochum

Luthe2,5 - Concha3 , Maltritz4, Yahia3,5, Kopplin3,5 - Johansson4, Dabrowski2,5 , Vogt4, Rzatkowski4 - Saglik3, Chong Tese4,5

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Robert Hartmann Wangen

5
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Stadion An der Alten Försterei
Zuschauer 10.899
mehr Infos

Die Gäste aus Bochum standen zu Beginn sehr hoch und störten Union früh im Spielaufbau. Folglich taten sich Berliner in der Anfangsphase schwer, geordnet aus der eigenen Hälfte herauszuspielen. Allerdings gelang es der Funkel-Elf zunächst nicht, für Gefahr vor dem Berliner Gehäuse zu sorgen. Just als die „Eisernen“ etwas mehr Sicherheit in ihr Spiel zu bekommen schienen, kam Glinker bei einer Saglik-Flanke aus dem rechten Halbfeld zu zögerlich aus seinem Kasten, so dass Dabrowski das Leder per Kopf zur Führung für den VfL in die Maschen setzte (18.).

Auch im weiteren Verlauf gelang es den Gastgebern kaum, einen durchdachten Angriff auszuspielen. Bochum zeigte sich sehr präsent in den Zweikämpfen und kaufte den „Eisernen“ früh den Schneid ab. Allerdings konnten die Westfalen auf Grund mangelnder Kreativität in der Vorwärtsbewegung zunächst kein Kapital aus ihrer spielerischen Überlegenheit schlagen.

Auch gegen Ende der ersten Hälfte änderte sich wenig am Spielverlauf. Die Bochumer kontrollierten das Geschehen, taten aber auch nicht mehr als nötig, so dass sie kaum Torchancen für sich verbuchen konnten. Einzig Tese sorgte mit einem Solo für etwas Aufregung vor dem Berliner Strafraum, rutschte beim Abschluss jedoch weg, so dass Glinker mühelos parieren konnte (40.).

Der 15. Spieltag

Der zweite Durchgang begann verheißungsvoll für die Gastgeber, die direkt nach Wiederbeginn die Riesenchance zum Ausgleich zu verzeichnen hatten. Nach feinem Zuspiel von Saglik tauchte Ede frei vor dem Tor der Gäste auf, wurde jedoch im letzten Moment von Concha geblockt. In der Folge kam Mosquera an das Leder, scheiterte aber am stark reagierenden Luthe im Bochumer Tor (47.).

Kurz darauf erreichte die Partie ihren unschönen Höhepunkt, als Concha nach einem Zweikampf mit Younga-Mouhani im Mittelfeld mit einer schweren Verletzung vom Feld getragen werden musste (50.). Die Bochumer wirkten geschockt und sahen sich fortan deutlich mutiger agierenden Berlinern gegenüber. Nach einer knappen Stunde bewahrte Luthe sein Team gegen Mosqueras Kopfball aus kurzer Distanz mit einer starken Parade vor dem Ausgleich (59.).

Union übernahm im weiteren Verlauf immer mehr das Kommando, schnürte den VfL zeitweise in der eigenen Hälfte ein und zeigte sich vermehrt vor dem Kasten der Funkel-Elf. Die Gäste zogen sich nun weiter zurück und lauerten auf Konter. Kurz vor dem Ende hatte Mosquera noch einmal die Riesengelegenheit zum 1:1, setzte das Leder aus kurzer Distanz aber knapp am linken Pfosten vorbei (90. + 2).

Für die "Eisernen" geht es am kommenden Montag nach Cottbus. Das Abendspiel beginnt um 20.15 Uhr. Einen Tag zuvor misst sich der VfL Bochum um 13.30 Uhr mit dem Neuling aus Osnabrück.