17:35 - 6. Spielminute

Gelbe Karte (Schalke)
Kluge
Schalke

17:51 - 21. Spielminute

Tor 0:1
Petersen
Linksschuss
Vorbereitung Ribery
Bayern

18:00 - 30. Spielminute

Gelbe Karte (Bayern)
Badstuber
Bayern

18:13 - 43. Spielminute

Spielerwechsel
Tymoshchuk
für Luiz Gustavo
Bayern

18:44 - 57. Spielminute

Spielerwechsel
Draxler
für Kluge
Schalke

18:53 - 66. Spielminute

Spielerwechsel
Pukki
für Huntelaar
Schalke

18:58 - 71. Spielminute

Spielerwechsel
Alaba
für Petersen
Bayern

19:03 - 75. Spielminute

Tor 0:2
T. Müller
Rechtsschuss
Vorbereitung Ribery
Bayern

19:11 - 84. Spielminute

Spielerwechsel
Marica
für Holtby
Schalke

19:19 - 90. + 1 Spielminute

Spielerwechsel
Contento
für Kroos
Bayern

S04

FCB

Bundesliga

Petersen macht den Gomez, Müller alles klar

Bayern zum fünften Mal in Serie ohne Gegentor

Petersen macht den Gomez, Müller alles klar

Abflug: Schalkes Japaner Atsuto Uchida im Duell mit Gegenspieler Franck Ribery.

Abflug: Schalkes Japaner Atsuto Uchida im Duell mit Gegenspieler Franck Ribery. Getty Images

Schalke-Coach Ralf Rangnick brachte nach dem 0:0 in der Europa League gegen Steaua Bukarest mit Kluge für Marica einen Neuen.

Sein Gegenüber Jupp Heynckes musste nach dem 2:0-Sieg in der Champions League beim FC Villarreal auf die angeschlagenen van Buyten (Achillessehne) und Goalgetter Gomez (Oberschenkel) verzichten, für die Rafinha und Petersen (Liga-Startelfdebüt) genau wie Luiz Gustavo für Tymoshchuk ins Team rückten.

Spieler des Spiels

Franck Ribery Mittelfeld

1,5
mehr Infos
Spielnote

Das Spiel hatte seine Highlights - dank Bayern.

2,5
mehr Infos
Tore und Karten

0:1 Petersen (21')

0:2 T. Müller (75')

mehr Infos
FC Schalke 04
Schalke

Fährmann2,5 - Uchida4,5, Höwedes3,5, Matip4, Fuchs4 - Kluge4 , K. Papadopoulos5, Farfan5, Raul5, Holtby5 - Huntelaar5

mehr Infos
Bayern München
Bayern

Neuer3 - Rafinha3,5, J. Boateng3,5, Badstuber2 , Lahm2 - Luiz Gustavo3 , Schweinsteiger2, T. Müller2,5 , Kroos2 , Ribery1,5 - Petersen3

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Florian Meyer Burgdorf

2
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Veltins-Arena
Zuschauer 61.673 (ausverkauft)
mehr Infos

Vor ausverkauftem Haus ging es gleich zur Sache. Neuer, bei jedem Ballkontakt ausgepfiffen, wurde schon nach wenigen Sekunden gegen den anstürmenden Farfan zum Eingreifen gezwungen. Auf der Gegenseite verpasste Petersen den richtigen Zeitpunkt zum Abschluss (3.) und Referee Meyer wollte aufkommende Härte frühzeitig mit einer Verwarnung für Kluge unterbinden (6.).

Der Rekordmeister erspielte sich in einem intensiven Duell ein Übergewicht. S04 staffelte sich tief und erwartete die Angriffe des Kontrahenten. Viele Nickligkeiten und kleinere Fouls kennzeichneten einen zerfahrenen Abschnitt zwischen der 10. und 20. Minute, in der nur Badstubers Freistoßflanke eine nennenswerte Gelegenheit bedeutete (16.).

Dann gingen die Münchner dank Riberys Sturmlauf in Führung: Der Flügelflitzer sprintete am eigenen Strafraum los. Farfan verfolgte den Franzosen, machte aber nicht mehr als den Begleitschutz, und Mitte der gegnerischen Hälfte spielte Ribery zu Petersen. Der Gomez-Vertreter scheiterte aus halbrechter Position im ersten Anlauf an Fährmann, brachte aber den Abpraller, den Kluge noch abfälschte, im Tor unter (21.).

Mit dem 1:0 endete die Dominanz der Münchner, weil sich Schalke nun aus der Defensive löste und aus dem Mittelfeld heraus mehr Initiative ergriff. Kroos hatte für den FCB noch eine gute Schusschance (25.), dann aber erspielte sich die Rangnick-Elf mehr oder minder gute Ausgleichschancen: Holtby (26.) aber verzog von der Strafraumgrenze genauso wie später zweimal Huntelaar aus teilweise bester zentraler Position (29., 33.).

Das Schalker Zwischenhoch ebbte wieder ab, bis zur Pause kontrollierten die Heynckes-Schützlinge die Partie, die für den angeschlagenen Luiz Gustavo noch vor dem Pausenpfiff beendet war - Tymoshchuk übernahm seinen Part (43.).

Der 6. Spieltag

Weitere Personalwechsel blieben auch bei Wiederanpfiff zunächst Fehlanzeige. Fuchs gab zunächst für S04 einen Warnschuss ab (48.), ehe der FC Bayern zwei Großchancen hatte, die Führung auszubauen. Doch erst Petersen, der nach tollem Konter freistehend kläglich vergab (51.), und wenig später Müller (53.) verfehlten jeweils das Tor.

Der Rekordmeister beschränkte sich nicht darauf, die Führung zu verwalten, sondern spielte gegen offensiv seltsam verhaltene Hausherren weiterhin auf das zweite Tor. Von den "Königsblauen" kam also wenig, zu wenig für Rangnick, der Draxler für Kluge brachte ((57.). Dieser Wechsel brachte aber keine Wirkung, die Dominanz der Gäste hielt an - Fährmann hechtete Kroos' abgefälschten Freistoß aus dem Eck (60.).

Vor allem im Mittelfeld sahen die Gastgeber gegen den ballsicheren Kontrahenten kein Land. Der Weg an den gegnerischen Strafraum war (zu) weit, Chancen blieben für S04 Fehlanzeige, Neuer so nahezu beschäftigungslos.

Bayern musste sich lediglich vorhalten lassen, seine Überlegenheit nicht in einen weiteren Torerfolg umzumünzen. Nachdem Tymoshchuk an Fährmann gescheitert war (72.), holte Müller dies nach: Der eingewechselte Alaba spielte am Strafraum quer zu Ribery, der sofort in die Mitte passte. Papadopoulos versprang der Ball, Müller sagte danke und netzte wuchtig aus sieben Metern ein (75.).

Der von den Schalker Fans erhoffte Schlussspurt ihrer Elf blieb aus, kraftlos ergab sich die die Rangnick-Elf ihrem Schicksal und taucht zunächst ins Mittelfeld ab, während die Münchner ihre Tabellenführung festigten.

Am 7. Spieltag empfängt Schalke samstags (15.30 Uhr) den SC Freiburg, Bayern hat im Topspiel um 18.30 Uhr Bayer Leverkusen zu Gast.