15:31 - 2. Spielminute

Gelbe Karte (Bochum)
Zdebel
Bochum

15:51 - 22. Spielminute

Gelbe Karte (Rostock)
Schober
Rostock

16:17 - 45. + 2 Spielminute

Gelbe Karte (Bochum)
Kalla
Bochum

16:37 - 47. Spielminute

Tor 0:1
Hashemian
Kopfball
Vorbereitung Madsen
Bochum

16:44 - 57. Spielminute

Gelbe Karte (Rostock)
Kientz
Rostock

16:45 - 58. Spielminute

Spielerwechsel
Vorbeck
für T. Rasmussen
Rostock

16:47 - 61. Spielminute

Spielerwechsel
B. Gudjonsson
für T. Gudjonsson
Bochum

16:51 - 64. Spielminute

Gelbe Karte (Rostock)
Tjikuzu
Rostock

16:55 - 69. Spielminute

Spielerwechsel
Rydlewicz
für Plassnegger
Rostock

16:56 - 70. Spielminute

Spielerwechsel
Tapalovic
für Wosz
Bochum

17:02 - 76. Spielminute

Spielerwechsel
Vriesde
für Tapalovic
Bochum

17:07 - 80. Spielminute

Spielerwechsel
Arvidsson
für Prica
Rostock

17:18 - 90. + 2 Spielminute

Tor 0:2
B. Gudjonsson
Rechtsschuss
Vorbereitung Buckley
Bochum

17:17 - 90. Spielminute

Gelbe Karte (Bochum)
B. Gudjonsson
Bochum

HRO

BOC

Bundesliga

Bittere Heimniederlage für Rostock

5. Spieltag, Hansa Rostock - VfL Bochum 0:2 (0:0)

Bittere Heimniederlage für Rostock

Keine Veränderungen im Vergleich zum 3:3 in Hannover am vierten Spieltag nahm Hansa Rostocks Trainer Armin Veh vor. Auf drei Positionen musste Bochums Coach Peter Neururer sein Team im Vergleich zum 1:0-Heimsieg gegen Leverkusen am vergangenen Spieltag ändern. Für die verletzten Oliseh und Freier kamen Thordur Gudjonsson und Buckley in die Mannschaft. Außerdem musste Diabang auf der Ersatzbank Platz nehmen. Für ihn kam Hashemian in die Startformation.


Der 5. Spieltag im Überblick


Von Beginn an versteckten sich beide Mannschaften nicht. Die Folge waren zahlreiche Szenen vor beiden Toren, wobei sich die beiden Torhüter auszeichnen konnten. Die klarste Tormöglichkeit vergab Madsen in der 30. Minute, als er freistehend mit einem Kopfball aus kurzer Distanz an Rostocks Keeper Schober scheiterte. Danach verflachte das Spiel zusehends. Beide Mannschaften waren offenbar damit zufrieden, mit einem 0:0 in die Pause zu gehen. Erst kurz vor dem Halbzeitpfiff wachte Rostock noch einmal auf. Die Folge waren zwei gute Torchancen, doch sowohl van Duijnhoven bei einem Schuss von Melkam, als auch Fahrenhorst gegen den einschussbereiten Max, wussten ein Tor zu verhindern. Völlig verschlafen kamen die Rostocker aus der Kabine. Der erste Angriff des VfL Bochum führte unter gütiger Mithilfe der Rostocker Abwehr zum Führungstreffer. Buckley spielte den Ball nach links auf Madsen, wobei Rostocks Verteidiger Hill den Ball unterlief. In aller Ruhe konnte Madsen flanken. Der Ball fand direkt vor dem Tor den freistehenden Hashemian, der problemlos einköpfen konnte. Hansa Rostock zeigte sich geschockt. Im Spiel nach vorne ging zunächst nichts mehr zusammen, und in der Defensive brach Chaos aus. Doch der VfL Bochum konnte diese Schwächen nicht zum vorentscheidenden Treffer nutzen. Sowohl Madsen, als auch Hashemian und Buckley scheiterten einige Male mit erstklassigen Möglichkeiten. Erst nach gut 60 Minuten kamen die Rostocker wieder besser ins Spiel, ohne sich jedoch zwingende Torchancen zu erarbeiten. Erst Sekunden vor Schluss konnte der VfL Bochum das Spiel endgültig entscheiden. Rostocks Torhüter Schober war bei einem Freistoß in der Nachspielzeit mit nach vorne geeilt. Der Ball wurde jedoch abgewehrt, und der Konter lief schnell über Buckley. Der bediente den mitgelaufenen Bjarni Gudjonsson, der keine Mühe hatte, den Ball aus 20 Metern im leeren Tor unterzubringen. Kurz darauf pfiff Schiedsrichter Dr. Merk ab. Mit diesem Sieg etabliert sich der VfL Bochum zunächst im Mittelfeld der Tabelle, während für Hansa Rostock der Kampf gegen den Abstieg wohl jetzt schon wieder begonnen hat.