18:38 - 51. Spielminute

Gelbe Karte (M'gladbach)
Polanski
M'gladbach

18:42 - 55. Spielminute

Gelbe Karte (HSV)
Boulahrouz
HSV

18:48 - 61. Spielminute

Spielerwechsel
Kucukovic
für Lauth
HSV

19:02 - 75. Spielminute

Spielerwechsel
Elber
für Kahe
M'gladbach

19:04 - 76. Spielminute

Spielerwechsel
Takahara
für Trochowski
HSV

19:12 - 84. Spielminute

Spielerwechsel
Bøgelund
für Polanski
M'gladbach

19:13 - 86. Spielminute

Gelbe Karte (M'gladbach)
Thijs
M'gladbach

BMG

HSV

Bundesliga

Van Buyten trifft vorne und hinten nicht

12. Spieltag, Borussia M'gladbach - Hamburger SV 0:0

Van Buyten trifft vorne und hinten nicht

Horst Köppel musste im Vergleich zum 1:2 im Borussen-Duell in Dortmund auf Spielmacher Broich (Knöchelverletzung) verzichten und gab Youngster Polanski erstmals eine Chance in der Startelf. Thomas Doll stellte nach dem 2:0 im UEFA-Pokal über Stavanger ebenfalls nur auf einer Position um: Der in der Liga gesperrte van der Vaart fehlte wieder, für ihn spielte Jarolim.


Der 12. Spieltag im Überblick


Spieler des Spiels

Marcell Jansen Mittelfeld

3
mehr Infos
Spielnote

3,5
mehr Infos
Tore und Karten

Tore Fehlanzeige

mehr Infos
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach

Keller3 - Fukal3,5, Zé Antonio4, Strasser3, Jansen3 - Thijs3 , El Fakiri3,5, Kluge4, Polanski3,5 - Kahe4 , Neuville3,5

mehr Infos
Hamburger SV
HSV

Wächter3 - Mahdavikia3,5, Boulahrouz4 , van Buyten3,5, Atouba5 - Wicky5, Jarolim4, Beinlich4, Trochowski5 - Lauth5 , Barbarez4,5

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Dr. Felix Brych München

3
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Borussia-Park
Zuschauer 53.466 (ausverkauft)
mehr Infos

Die Borussia erwischte den besseren Start - vor allem dank Neuling Polanski. Der 18-Jährige war gleich an den ersten beiden Offensivaktionen entscheidend beteiligt. Nach acht Minuten brachte er den Ball nach schönem Zusammenspiel mit El Fakiri von rechts nach innen, wo Neuville die gute Einschusschance jedoch ungenutzt verstreichen ließ. Zwei Minuten später krachte ein Kopfball Polanskis nach Jansen-Flanke an den linken Pfosten. Der HSV kam denkbar schlecht ins Spiel und konnte sich bei Wächter bedanken, der in der 13. Minute gegen den frei vor ihm auftauchenden El Fakiri per Fuß parierte. Während die "Fohlen" vor den Augen von Bundestrainer Jürgen Klinsmann ein Plus in der Zweikampfbilanz verzeichneten, lag der HSV in Sachen "leichte Abspielfehler" deutlich vorn. Nachdem der Gladbacher Schwung Mitte des ersten Abschnitts doch sichtlich nachließ, entwickelte sich allmählich ein ausgeglichenes Spiel auf schwachem Niveau. Die Borussen versuchten es immerhin noch mit Distanzschüssen - zweimal Thijs und Kluge verfehlten ihr Ziel deutlich -, während Hamburg Kellers Kasten bis kurz vor der Pause nicht einmal annähernd gefährden konnte. In der 43. Minute musste der US-Amerikaner bei einem Kopfballaufsetzer von Barbarez dann doch noch eingreifen.

Auch im zweiten Abschnitt agierte die Heimelf anfangs druckvoller. Kahe konnte eine Wächter-Schwäche nach einer Kluge-Flanke allerdings nicht in Zählbares ummünzen (48.). Auf die zweite HSV-Chance mussten die Gästefans bis zur 63. Minute warten: Nach Beinlichs Freistoßflanke kam van Buyten freistehend zum Kopfball, drückte die Kugel jedoch knapp rechts vorbei. Ähnliches Glück wie in dieser Szene Keller hatte auch Wächter wenig später bei einem brandgefährlichen Freistoß von Neuville, der das linke Tordreieck anvisiert hatte (64.). Die Szene des weiterhin zerfahrenen Spiels schlechthin spielte sich kurz darauf ebenfalls im HSV-Strafraum ab, allerdings ohne Beteiligung eines Gladbachers. Van Buyten wollte nach einem hohen Ball Polanskis per Kopfballrückgabe zu Wächter klären, doch der hatte sein Gehäuse längst verlassen, seinen belgischen Teamkollegen offenbar jedoch nicht darüber informiert. Die mangelhafte Kommunikation hatte indes keine Konsequenzen - der Ball kullerte um Zentimeter am leeren Tor vorbei ins Aus (68.). Der HSV, der es im Verlauf des zweiten Abschnitts mit frischen Offensivkräften versuchte (Kucukovic, Takahara), verzeichnete bis auf einen Kucukovic-Fernschuss (75.) und einen Barbarez-Kopfball (89.) - beide Male parierte Keller - kaum noch Torchancen. Die Rheinländer drückten zwar in der Schlussviertelstunde noch einmal aufs Tempo. Allerdings fehlte die Präzision gegen die am Ende müde wirkenden Elbstädter, so dass es beim torlosen Unentschieden blieb.

In einem über weite Strecken zerfahrenen Spiel trennten sich die Gladbacher Borussia und der Hamburger SV im Verfolgerduell mit 0:0. Während die Köppel-Elf nach starker Anfangsphase abbaute, bleiben die Hansestädter trotz dürftiger Vorstellung weiterhin auswärts ungeschlagen, konnten den Nordrivalen Bremen jedoch nicht von Rang zwei verdrängen.