13:19 - 16. Spielminute

Tor 0:1
Breithaupt
Eigentor, Rechtsschuss
Kiel

13:33 - 30. Spielminute

Tor 0:2
Wriedt
Rechtsschuss
Vorbereitung Skrzybski
Kiel

14:07 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Rapp
für Cueto
Karlsruhe

14:23 - 63. Spielminute

Spielerwechsel
Nebel
für Choi
Karlsruhe

14:24 - 63. Spielminute

Spielerwechsel
Jakob
für Heise
Karlsruhe

14:28 - 67. Spielminute

Tor 0:3
Reese
Linksschuss
Kiel

14:29 - 68. Spielminute

Spielerwechsel
Porath
für Skrzybski
Kiel

14:33 - 72. Spielminute

Tor 1:3
Rapp
Linksschuss
Karlsruhe

14:33 - 72. Spielminute

Spielerwechsel
Kaufmann
für Schleusener
Karlsruhe

14:32 - 72. Spielminute

Spielerwechsel
Batmaz
für Arase
Karlsruhe

14:38 - 77. Spielminute

Spielerwechsel
Sander
für Holtby
Kiel

14:44 - 83. Spielminute

Spielerwechsel
Arp
für Bartels
Kiel

14:44 - 83. Spielminute

Spielerwechsel
Korb
für Reese
Kiel

14:53 - 90. + 2 Spielminute

Tor 1:4
Wriedt
Linksschuss
Vorbereitung Arp
Kiel

KSC

KIE

2. Bundesliga

Doppelpacker Wriedt: Kiel stürzt KSC tiefer in die Krise

Breithaupt trifft ins eigene Tor

Doppelpacker Wriedt: Kiel stürzt KSC tiefer in die Krise

Kiel bejubelt Wriedts Treffer zum 2:0.

Kiel bejubelt Wriedts Treffer zum 2:0. IMAGO/Eibner

KSC-Trainer Christian Eichner verändert seine erste Elf nach der 0:1-Auswärtspleite bei Hannover 96 auf zwei Positionen: Arase und Cueto ersetzen Jensen (Schultereckgelenkssprengung) und Gondorf (Gelb-Rot-Sperre). Kiels Trainer Marcel Rapp wechselte nach der 1:2-Heimniederlage gegen Fortuna Düsseldorf einmal: Bartels ersetzte Sander (Bank). 

Während Kiel von der ersten Minute an kräftig in die Zweikämpfe ging, starteten die Hausherren zu vorsichtig. Zwar hatten auch die Störche in der Anfangsphase keine wirklichen Torgelegenheiten - allein Bartels Fernschuss (5.) rauschte knapp am Pfosten vorbei -, doch Kiel ließ zumindest den Ball laufen und flankte die Kugel immer wieder ins Zentrum, um Wriedt in Szene zu setzen. 

Breithaupt passt ins eigene Tor

Da aber auch Kiel im Sechzehner nicht wirklich zwingend wurde, musste beim ersten Torerfolg der Störche Breithaupt unfreiwillig nachhelfen. Der ungenaue Rückpass des Mittelfeldspieler zu Gersbeck war für den KSC-Keeper nicht zu erreichen, die Kugel trudelte zum 1:0 über die Linie (16.). 

Spieler des Spiels

Kwasi Okyere Wriedt Sturm

1,5
mehr Infos
Spielnote

Kiel war fußballerisch eindeutig besser, zielorientierter, effektiver und selbstbewusster; der KSC indes agierte abwartend: kein Pressing, kaum Ballbesitz, keine Torgefährlichkeit.

3
mehr Infos
Tore und Karten

0:1 Breithaupt (16')

0:2 Wriedt (30')

mehr Infos
Karlsruher SC   Holstein Kiel  
Spieldaten
15
Torschüsse
18
47%
Ballbesitz
53%
mehr Infos
Karlsruher SC
Karlsruhe

Gersbeck2,5 - S. Jung5, Ambrosius4, M. Franke4, Heise5,5 - Breithaupt4,5 , Arase4,5 , Choi3,5 , Wanitzek4, Cueto5 - Schleusener3,5

mehr Infos
Holstein Kiel
Kiel

Schreiber3 - M. Schulz2,5, Wahl3, Si. Lorenz3 - Erras3, Reese2 , Holtby3,5 , Bartels3 , Kirkeskov3,5, Skrzybski2,5 - Wriedt1,5

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Dr. Max Burda Berlin

2
mehr Infos
Spielinfo
Stadion BBBank Wildpark
Zuschauer 15.219
mehr Infos

Wirkliche Offensivaktionen kamen in der Folge auf keiner Seite zustande, bis Kiel den nächsten ausgespielten Angriff eiskalt ausnutzte. Wriedt wurde im Sechzehner bedient, sein Bewacher Franke rutschte weg. So konnte der Angreifer aus der Drehung abschließen, der platzierte Schuss kam zwar nicht besonders druckvoll auf den Kasten von Gersbeck, trotzdem reckte sich der Keeper vergeblich (30.). 

Anschließend steigerten sich die Gastgeber etwas, Cueto (37.), Schleusener (40.) und Wanitzek (43.) sorgten für die ersten Abschlüsse des KSC, in allen drei Fällen rauschte die Kugel aber am Tor vorbei. So ging die insgesamt recht unspektakuläre Partie mit 2:0 in die Pause. 

Karlsruhe steigert sich, Reese trifft

Kaum war die zweite Hälfte angepfiffen, zeigte der KSC ein anderes Gesicht. Die Hausherren suchten immer wieder den Weg nach vorne, nun waren es die Kieler, die sich zu passiv in der eigenen Hälfte verschanzten. Schleusener (49.) und Choi (50.) setzten erste Ausrufezeichen, doch die beste Chance hatten dann erneut die Störche: Reese pflückte eine Flanke aus der Luft und schoss ins linke untere Eck, der herangrätschende Franke konnte in letzter Sekunde auf der Linie klären (56.). 

2. Bundesliga - 15. Spieltag

Langsam aber sicher erhöhten die Hausherren in der Folge immer weiter den Druck, trotzdem zappelte der Ball dann wieder im Karlsruher Netz: Reese zog nach Hereingabe Kirkeskovs von rechts ins Zentrum und vollendete eiskalt ins rechte untere Eck (67.). Die Partie schien entschieden, doch wenige Minuten später nutzte Rapp einen Fehler in der Kieler Hintermannschaft, schnappte sich die Kugel und sorgte mit seinem Abschluss ins linke Eck für das 1:3 (72.). 

Wriedt setzt den Schusspunkt - Vierte KSC-Niederlage

Knapp 20 Minuten blieben dem KSC also, um eine Aufholjagd zu starten, doch Kiel machte es nach dem Gegentreffer clever: Die Störche standen tief, ließen wenig zu und nahmen durch Gegenstöße und eigene Ballbesitzphasen immer mehr Zeit von der Uhr. So plätscherte die Partie dem Schlusspfiff entgegen. Zu allem Überfluss mussten die Hausherren die letzten Minuten sogar in Unterzahl bestreiten, da sich Ambrosius ohne Gegnereinwirkung verletzte (87.) und  Eichner bereits fünfmal gewechselt hatte. Die dadurch in der Viererkette klaffende Lücke nutzte der eingewechselte Arp in der letzten Minute aus, der Joker legte auf Wriedt quer, der zum 4:1-Endstand einschob (90.+2). So fügte Holstein den Hausherren die vierte Liga-Niederlage in Folge zu. 

Der Karlsruher SC hat mit dem Gastspiel am Dienstag beim 1. FC Kaiserslautern (18.30 Uhr) sein letztes Spiel des Jahres in der Ferne. Holstein Kiel spielt zeitgleich beim FC St. Pauli.