3. Liga
3. Liga Analyse
19:12 - 11. Spielminute

Gelbe Karte (Halle)
Barnofsky
Halle

19:25 - 23. Spielminute

Spielerwechsel
Tob. Müller
für Barnofsky
Halle

20:13 - 58. Spielminute

Tor 1:0
Diring
Kopfball
Vorbereitung Bertram
Halle

20:17 - 62. Spielminute

Gelbe Karte (Halle)
Pfeffer
Halle

20:20 - 63. Spielminute

Tor 1:1
D. Parker
Linksschuss
Vorbereitung Ihrig
Mainz 05 II

20:29 - 74. Spielminute

Gelbe Karte (Mainz 05 II)
Costly
Mainz 05 II

20:31 - 75. Spielminute

Spielerwechsel
Aydemir
für Osawe
Halle

20:33 - 78. Spielminute

Gelbe Karte (Halle)
Aydemir
Halle

20:34 - 79. Spielminute

Gelbe Karte (Mainz 05 II)
Seydel
Mainz 05 II

20:39 - 84. Spielminute

Spielerwechsel
T. Müller
für Höler
Mainz 05 II

20:45 - 90. Spielminute

Spielerwechsel
Wachs
für D. Parker
Mainz 05 II

HFC

MNZ

3. Liga

Parker kontert Diring schnell

Über weite Strecken ereignislose Partie endet Remis

Parker kontert Diring schnell

Erzielte den Mainzer Ausgleich: Devante Parker (li.).

Erzielte den Mainzer Ausgleich: Devante Parker (li.). imago

HFC-Coach Stefan Böger nahm nach dem 1:1 in Erfurt drei Änderungen vor. Rau, Barnofsky und Jansen ersetzten den erkrankten Kleineheismann sowie Acquistapace und Kruse.

Der Mainzer Trainer Sandro Schwarz brachte im Vergleich zur 0:1-Niederlage bei Erzgebirge Aue ebenfalls drei neue Akteure. Huth, Schilk und Höler spielten anstelle von Zeaiter, Moos und Pflücke.

Der 30. Spieltag

Die Gäste erwischten den besseren Start, Höler zielte knapp daneben (6.). Die Hausherren fanden nur schwer in die Partie, somit gehörte die nächste Gelegenheit ebenfalls den Rheinhessen: Ein Schuss von Derstroff landete an der Latte (18.). Den Gastgebern war das Bemühen nicht abzusprechen, jedoch fanden sie keine Mittel gegen die gut formierte Mainzer Hintermannschaft. Die 05er hatten mehr vom Spiel, jedoch konnten sie sich im weiteren Verlauf der ersten Hälfte keine zwingenden Chancen mehr herausspielen, sodass es mit dem torlosen Remis in die Kabinen ging.

Der zweite Durchgang bot zu Beginn das gleiche Bild, die Begegnung plätscherte zunächst ereignislos vor sich hin. Somit musste eine Standardsituation für die nächste Chance herhalten - und Halle nutzte diese eiskalt: Diring köpfte eine Ecke von Bertram ein (58.). Die Freude des HFC währte jedoch nicht lange, Parker egalisierte die Hallenser Führung umgehend (63.). Im Anschluss verflachte die Partie wieder, die 5.575 Zuschauer im Erdgas-Sportpark bekamen eine an Torraumszenen äußert arme Begegnung zu sehen. Dies sollte sich bis zum Ende der zweiten Hälfte nicht ändern, sodass es beim gerechten Remis blieb.

Der Hallesche FC spielt am Freitag, den 18. März (17.30 Uhr) in Aue. Einen Tag später (14 Uhr) empfängt Mainz II die Bremer Zweitvertretung.