14:02 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Dum
für Zoundi
Düsseldorf

14:06 - 50. Spielminute

Gelbe Karte (Paderborn)
Heithölter
Paderborn

14:23 - 67. Spielminute

Spielerwechsel
Jovanovic
für Costa
Düsseldorf

14:29 - 72. Spielminute

Gelbe Karte (Düsseldorf)
Jovanovic
Düsseldorf

14:31 - 75. Spielminute

Gelbe Karte (Düsseldorf)
Dum
Düsseldorf

14:34 - 78. Spielminute

Spielerwechsel
Mosquera
für Manno
Paderborn

14:41 - 85. Spielminute

Gelbe Karte (Paderborn)
Wemmer
Paderborn

14:42 - 85. Spielminute

Spielerwechsel
Brandy
für Heithölter
Paderborn

14:42 - 86. Spielminute

Spielerwechsel
D. Jansen
für Brückner
Paderborn

14:45 - 88. Spielminute

Gelbe Karte (Düsseldorf)
van den Bergh
Düsseldorf

F95

SCP

2. Bundesliga

Fortunas Serie reißt

Paderborn holt Punkt am Rhein

Fortunas Serie reißt

Patt beim Rasenschach zwischen Paderborns Wemmer (li.) und Düsseldorfs Zoundi.

Patt beim Rasenschach zwischen Paderborns Wemmer (li.) und Düsseldorfs Zoundi. picture-alliance

Düsseldorfs Trainer Norbert Meier nahm nach der 2:5-Niederlage in Augsburg zwei Wechsel vor. Für den gelbgesperrten Fink durfte Costa im Mittelfeld ran, Rösler stürmte für Bröker.

Paderborns Coach Andre Schubert stellt sein Team im Vergleich zur deftigen 0:5-Heimniederlage gegen Cottbus gleich viermal um. Palionis fehlte rotgesperrt, auch Kruse, Daghfous und Klotz mussten weichen. Dafür begannen Heithölter, Masuch, Mohr und Wemmer.

Die ersten 45 Minuten gerieten zu einem höhepunktarmen Auftritt beider Kontrahenten. Fortuna präsentierte sich in der Offensive erschreckend harmlos - bis auf zwei Schussversuche von Beister (5., 28.) kam die Meier-Elf nicht wirksam vor das Paderborner Tor und Gäste-Keeper masuch verbrachte dort in Halbzeit eins einen geruhsamen Samstagmittag.

Der 26. Spieltag

Denn seine Vorderleute verteidigten diszipliniert und zweikampfstark, hatten bei den vielen langen Bällen der Gastgeber kaum wirklich Probleme. Nur im Vorwärtsgang wollte ebenfalls wenig gelingen. Zwar mühten sich die Gäste um eine spielerische Lösung, doch das letzte Anspiel in die Spitze geriet meist fehlerhaft - auch Fortuna-Torwart Ratajczak musste sein Können bis zur Pause nicht wirklich abrufen.

Aus dem Spiel heraus gelang hüben wie drüben nur wenig, auch bei Standards zeigten sich Düsseldorf und Paderborn weitgehend harmlos. Aufregung gab es nur bei einem Versuch von Alushi: Mohr wollte im Strafraum zum Ball gehen, wurde aber von Zoundi am Trikot gezogen und ging zu Boden, ein Elfmeterpfiff blieb jedoch aus. Mit Pfiffen wurden die Akteure schließlich in die Kabinen entlassen. Norbert Meier reagierte zur Pause, brachte mit Dum für Zoundi einen neuen Mann.

Doch erst nach einer knappen Stunde Spielzeit gewann das Match etwas an Fahrt, es wurde in den Strafräumen endlich lebhafter. Den Anfang machte dabei Paderborn. Heithölter hatte sich am Flügel stark durchgesetzt, Krösche die Flanke am langen Pfosten nur ans Außennetz gedrückt (62.). Wenig später fiel Wemmer im Düsseldorfer Strafraum, während der SCP den Strfastoß forderte, konterte Fortuna und Ilsö setzte einen Kopfball aus kurzer Distanz drüber (63.). Nach einem Rösler-Freistoß besaßen auch die Hausherren ihre bis dato beste Chance: Bodzek verlängerte tückisch, doch Masuch war bestens postiert (65.).

Die Rheinländer stellten sich weiter offensiver auf, Stürmer Jovanovic kam für Costa (72.). Doch Paderborns Abwehr hielt bis zum Schlusspfiff, hatte aber bei einem Ilsö-Schuss mächtig Glück, dass der Fortune den Ball im Tor nicht unterbrachte (83.). Dann war die torlose Punkteteilung perfekt und Fortuna musste erstmals seit neun Heimsiegen wieder einen Zähler an die Gäste abgeben.

Fortuna Düsseldorf muss zum nächsten Spieltag am Freitag in Duisburg bei den "Zebras" auflaufen. Der SC Paderborn empfängt am Sonntag vor eigenem Publikum den FSV Frankfurt.