17:40 - 9. Spielminute

Spielerwechsel
Heinz
für Barbarez
HSV

17:56 - 25. Spielminute

Gelbe Karte (Bremen)
Magnin
Bremen

18:07 - 37. Spielminute

Gelbe Karte (HSV)
Hoogma
HSV

18:32 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Stalteri
für Magnin
Bremen

18:40 - 53. Spielminute

Gelbe Karte (Bremen)
F. Ernst
Bremen

18:48 - 61. Spielminute

Spielerwechsel
Klasnic
für Banovic
Bremen

19:02 - 74. Spielminute

Tor 0:1
Romeo
Linksschuss
HSV

19:04 - 77. Spielminute

Spielerwechsel
Borowski
für Verlaat
Bremen

19:04 - 77. Spielminute

Spielerwechsel
M. Groth
für Präger
HSV

19:05 - 78. Spielminute

Gelbe Karte (Bremen)
Frings
Bremen

19:14 - 87. Spielminute

Gelbe Karte (HSV)
Hollerbach
HSV

19:18 - 90. + 1 Spielminute

Spielerwechsel
Cardoso
für Heinz
HSV

SVW

HSV

Bundesliga

24. Spieltag, Werder Bremen - Hamburger SV 0:1 (0:0)

Pieckenhagen hielt den Sieg fest

Personal: Zwei Änderungen gab es auf beiden Seiten im Vergleich zur Vorwoche. Bei Werder kamen nach dem 0:0 von Köln Ernst und Magnin für Wehlage (gesperrt) und Krstajic (Bänderdehnung im Sprunggelenk). Auf Hamburger Seite hieß es im Gegensatz zum 1:2 in Mönchengladbach Antar und Albertz für Hertzsch (gesperrt) und Cardoso.


Der 24. Spieltag im Überblick


Spieler des Spiels

Martin Pieckenhagen Tor

1,5
mehr Infos
Spielnote

3
mehr Infos
Tore und Karten

0:1 Romeo (74')

mehr Infos
Werder Bremen
Bremen

Rost3 - Baumann4, Verlaat3 , Skripnik4,5 - Banovic4 , Frings2 , F. Ernst3,5 , Magnin5 , Lisztes3 - Ailton3,5, M. Bode4

mehr Infos
Hamburger SV
HSV

Pieckenhagen1,5 - Fukal3, Hoogma3 , Ujfalusi3 - Präger4 , Wicky4, Albertz3,5, Hollerbach4 , Antar3,5 - Barbarez , Romeo2,5

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Michael Weiner Hasede

1,5
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Weser-Stadion
Zuschauer 32.250
mehr Infos

Taktik: Werder agierte in seiner gewohnten 3-5-2-Grundformation, Krstajics Platz in der Dreier-Abwehr nahm Skripnik ein. Banovic, sonst im zentralen Mittelfeld eingesetzt, erhielt auf rechts den Vorzug vor Tjikuzu. Der HSV ging von seiner Vierer-Abwehr ab, wie er es gegen einen mit zwei Stürmern beginnenden Gegner schon öfter praktiziert hat. Hoogma organisierte als freier Mann die Defensive. Hinter den Spitzen sollte Antar wirbeln.

Spielverlauf: Viel Hektik, viel Kampf - von Beginn an wurde das Nordderby verbissen geführt. Aus Übereifer schlichen sich auf beiden Seiten Fehler ein, spielerische Glanzlicher blieben rar. Im Mittelfeld neutralisierten sich zunächst die Pärchen, die meist Frings gegen Albertz, Ernst gegen Antar und Wicky gegen Lisztes hießen. Nachteilig wirkte sich für den HSV das frühe Ausscheiden von Barbarez (Muskelverletzung im Oberschenkel) aus, Heinz sorgte nicht gerade für Belebung. Verlief die erste Hälfte noch ausgeglichen, wurde Werder nach der Pause überlegen. Allen voran Frings tat viel für den Spielaufbau. Der nun stärker werdende Lisztes (59., Pfosten) und Ailton vergaben binnen 60 Sekunden zwei Großchancen. Dann stärkte Werder-Coach Schaaf nochmals die Offensive: Klasnic ging in die Spitze, Bode auf die linke, Stalteri von dort auf die rechte Außenbahn. Der Druck wurde immer großer, doch Pieckenhagen verhinderte einen Treffer. Der fiel völlig überraschend auf der anderen Seite: Nach Skripnik-Fehler nutzte Romeo die einzige Hamburger Chance in der zweiten Hälfte.

Fazit: Glücklicher Erfolg der Hamburger, die im Gegensatz zu den Ton angebenden Bremern ihre Chancen effektiv nutzten.

Von Hans-Günter Klemm und Thiemo Müller