Trainer-Steckbrief
2016/17
Bob Bradley
Bob Bradley
Geboren: 03.03.1958 (66)
Nation:
USA USA

Bob Bradley

Über Hannover, die USA und Las Vegas
02.03.21 - 09:10

Steven Cherundolo im Interview: "Ich falle gerne einmal auf die Fresse"

Steven Cherundolo (42) übernimmt in Los Angeles beziehungsweise Las Vegas einen neuen Trainerjob. Mit dem kicker sprach er über die Rückkehr in die USA.

Einst Co-Trainer von Tayfun Korkut beim VfB Stuttgart: Steven Cherundolo.
Major League Soccer beendet Regular Season
07.10.19 - 01:09

Vela setzt MLS-Bestmarke - Play-offs mit Dallas und Portland

Die Major League Soccer hat mit torreichen Partien die reguläre Saison beendet und die letzten Play-off-Tickets vergeben. Portland und Dallas ließen sich die Plätze in der Post-Season nicht mehr nehmen. Bastian Schweinsteiger beendete die Spielzeit mit Chicago Fire mit einem deutlichen Sieg.

Mit 34 Saisontoren Rekordtorschütze der MLS: Carlos Vela.
MLS: Los Angeles FC gewinnt bei Vizemeister Seattle
05.03.18 - 01:20

Historischer Auftaktsieg! Rossi schreibt das erste Kapitel

Bei seinem ersten Spiel der Klubgeschichte hat der Los Angeles Football Club einen 1:0-Zittersieg bei Vizemeister Seattle eingefahren. Chancen hatten die Sounders genügend, doch den Unterschied machte das Geburtstagskind.

Der historische Torschütze: Diego Rossi.
Der 23. Klub der Major League Soccer im Porträt
02.03.18 - 10:50

Was für Komiker! Der LAFC und eine spezielle Fankultur

Bevor das Franchise überhaupt einen einzigen Spieler hatte, jubelten ihm schon sechs Fanklubs zu - beziehungsweise der U 12. Vier Jahre konnte sich der Los Angeles Football Club auf seinen Start in die MLS vorbereiten. Ein Heimspiel wird es aber erst mal nicht geben.

Schauspieler, Komiker und Mit-Eigentümer des Los Angeles Football Club: Will Ferrell.
Im Gespräch
27.07.17 - 22:11

Bradley trainiert Los Angeles

Der frühere US-Nationalcoach Bob Bradley wird erster Trainer des Los Angeles FC. Das gab der kalifornische Klub, der ab der nächsten Saison als neues Mitglied in der nordamerikanischen Major League Soccer (MLS) spielen wird, am Donnerstag bekannt. Bradley (59) hatte bis 2006 den MLS-Klub Chivas USA betreut und danach fünf Jahre als Nationaltrainer gearbeitet. Bis Dezember 2016 war der 59-Jährige Trainer beim englischen Erstligisten Swansea City. Der LAFC hat die Lizenz von Chivas übernommen und ist nach LA Galaxy der zweite MLS-Klub aus der Metropole Los Angeles.

alles zum Transfermarkt

kein Status
27.12.16 - 20:30

Nach 85 Tagen und elf Spielen: Swansea feuert Bob Bradley

Die Zeit von Bob Bradley bei Swansea City ist nach nur 82 Tagen bereits wieder abgelaufen. Der Premier-League-Klub trennte sich am Dienstag von dem US-Amerikaner, der erst Anfang Oktober das Amt als Trainer der Schwäne von Francesco Guidolin übernommen. Von den elf Spielen unter der Regie des ehemaligen US-Nationalcoachs konnte Swansea nur zwei gewinnen, zwei endeten remis und siebenmal verließen die Waliser das Feld als Verlierer. Nach dem Boxing Day rangiert Swansea nur dank der besseren Tordifferenz gegenüber Schlusslicht Hull City auf dem vorletzten Tabellenrang und hat bereits vier Punkte Rückstand auf das rettende Ufer. Ein Nachfolger für Bradley steht noch nicht fest.

alles zum Transfermarkt

Böse Geburtstagsüberraschung für den Italiener
03.10.16 - 14:27

Swansea: Bradley übernimmt von Guidolin

Es gibt sicherlich freudigere Überraschungen zum Geburtstag: Francesco Guidolin, der den walisischen Premier-League-Klub Swansea City in der vergangenen Saison noch zum Klassenerhalt geführt hatte, muss beim aktuellen Tabellen-17. seinen Hut nehmen. Diese Entscheidung teilte Swansea seinem Teammanager am Montag mit - Guidolin wird heute 61 Jahre alt. Mit Bob Bradley präsentierte City auch gleich einen Nachfolger.

Der eine geht, der andere kommt: Bob Bradley (r.) übernimmt bei Swansea für Francesco Guidolin.
Im Gespräch
10.11.15 - 18:13

Ex US-Coach Bob Bradley übernimmt Le Havre

Der ehemalige US-amerikanische Nationalcoach Bob Bradley hat einen neuen Verein gefunden. Der 57-Jährige unterschrieb am Dienstag einen Zweijahresvertrag beim französischen Zweitligisten AC Le Havre. "In Le Havre zu trainieren ist eine neue Herausforderung in meiner Karriere. Ich werde all meine Erfahrung und Expertise einbringen, um den Klub zurück nach oben zu führen", sagte Bradley. Bradley trainierte zwischen 2006 und 2010 das Nationalteam der USA und führte dieses bei WM 2010 in Südafrika bis ins Achtelfinale. Nach der Trennung vom US-amerikanischen Verband im Juli 2011 trainierte Bradley noch das Nationalteam Ägyptens. Zuletzt war er für den norwegischen Verein Stabaek IF tätig.

alles zum Transfermarkt

Neuer Nationaltrainer beim amtierenden Afrikameister
15.09.11 - 00:00

Ägypten holt Klinsmann-Vorgänger Bradley

Vor knapp zwei Monaten hat der US-Verband Bob Bradley vor die Tür gesetzt, nun hat der US-Amerikaner eine neue Herausforderung gefunden. Der Vorgänger von Jürgen Klinsmann als US-Coach wird künftig Ägypten betreuen. Das berichtet die staatliche Agentur Mena.

kicker-Interview mit dem US-Nationalspieler
20.06.11 - 22:34

Jones: "Wir gehen davon aus, ins Endspiel einziehen"

Die USA stehen im Halbfinale des Gold Cup - und Jermaine Jones (29) hat maßgeblichen Anteil daran. Im Viertelfinale brachte der frühere Schalker die Gastgeber beim 2:0 gegen Jamaika mit seinem ersten Länderspieltor auf die Siegerstraße. Der kicker sprach mit dem Mittelfeldspieler über seinen Torjubel, seinen Platz im US-Team und die Aussichten für den weiteren Turnierverlauf.

USA unterliegen Außenseiter 1:2
12.06.11 - 11:52

Oh, wie stark ist Panama!

Lange Gesichter in Tampa! Die Nationalmannschaft der USA verlor in Favoritenstellung ihr zweites Vorrundenspiel beim CONCACAF-Gold-Cup im eigenen Land mit 1:2 (0:2) gegen Panama. Der WM-Achtelfinalist musste damit erstmals in seiner Verbandsgeschichte eine Niederlage gegen die Mittelamerikaner quittieren. Dennoch stehen Cherundolo & Co. vor dem Einzug ins Viertelfinale der Kontinentalmeisterschaft - zum Abschluss geht es gegen Schlusslicht Guadeloupe.

Gold Cup: Panama bezwingt Guadeloupe
08.06.11 - 11:17

Dank Altidore: USA starten erfolgreich

Die USA sind erfolgreich in den Gold Cup 2011 gestartet. Der Gastgeber setzte sich in Detroit mit 2:0 gegen Kanada durch. Dabei schwang der sich der viel kritisierte Jozy Altidore zum Mann des Spiels auf. Im zweiten Spiel des Abends behielt Panama gegen Guadeloupe mit 3:2 die Oberhand.