2. Bundesliga

Schalke verabschiedet acht Spieler um Jenz und Krauß

Königsblau stellt die Weichen für die neue Saison

Schalke verabschiedet acht Spieler um Jenz und Krauß

Die Verträge von Moritz Jenz und Tom Krauß hätten sich nur bei Klassenerhalt verlängert.

Die Verträge von Moritz Jenz und Tom Krauß hätten sich nur bei Klassenerhalt verlängert. IMAGO/RHR-Foto

Bei Alex Kral war der Abschied bereits beschlossene Sache. Der Tscheche, den man im vergangenen Sommer aufgrund der FIFA-Sonderregelung vom russischen Erstligisten Spartak Moskau verpflichten konnte, wusste im Mittelfeld zu überzeugen (kicker-Note 3,4) und wechselt nach dem Abstieg der Schalker zu Union Berlin

Noch offen hingegen ist die weitere Zukunft nach dem Abgang vom FC Schalke 04 bei Maya Yoshida, dessen Vertrag sich laut Vereinsangaben nur bei Klassenerhalt automatisch verlängert hätte. Der Innenverteidiger, der das Team in Vertetung Danny Latzas als Kapitän auf den Platz führte, kam 29 Mal in der Bundesliga zum Einsatz (kicker-Note 4,0).

Dazu werden sechs Spieler, die man auf Leihbasis in den Ruhrpott holte, den Verein wieder verlassen. Darunter Tom Krauß, der wie Kral zum Stammpersonal im Mittelfeld gehörte (kicker-Note 3,65) und vorerst zu RB Leipzig zurückkehrt, sowie Moritz Jenz (3,14), den es zunächst zum FC Lorient zurück verschlägt - beide Verträge beinhalteten Kaufoptionen, die sich nur im Falle eines Klassenerhalts verlängert hätten.

Quartett kehrt zu Stammvereinen zurück

Außerdem kehren Alexander Schwolow (zu Hertha BSC), Jere Uronen (zu Stade Brest), Eder Balanta (Club Brügge) und Michael Frey (Royal Antwerp FC) zu ihren Stammvereinen zurück.

Offen ist die Zukunft derweil noch bei Sepp van den Berg, den man auf Leihbasis vom FC Liverpool verpflichtete. Der Innenverteidiger, bei dem man sich Hoffnung auf einen Verbleib macht, wurde in der Meldung nicht verabschiedet.

Hechelmann verspricht Neuverpflichtungen

"Wir möchten uns bei jedem einzelnen Spieler bedanken", äußert Schalkes neuer Sportdirektor André Hechelmann warme Abschiedsworte. "Ohne sie, ohne das gesamte Team, wären die vergangenen Wochen und Monate in der Form nicht möglich gewesen."

Hechelmann verspricht nun, die Abgänge mit Transfers im anstehenden Sommer zu kompensieren: "Es ist immer schade, wenn Spieler den Verein verlassen. Wir arbeiten intensiv daran, durch unsere Transfers die entstandenen Lücken zu schließen und eine Mannschaft, die für die Aufgaben in der kommenden Saison gewappnet ist, zusammenzustellen".

kmx

Bielefeld die Nummer zehn: Diese Vereine wurden durchgereicht