Bundesliga

Abschied fix: Jannik Vestergaard wechselt von Borussia Mönchengladbach zum FC Southampton

Gladbachs Transfer-Doppelpack perfekt

Nur Xhaka war teurer: Vestergaard nach Southampton

Wechselt in die Premier League: Jannik Vestergaard.

Wechselt in die Premier League: Jannik Vestergaard. imago

Der 25-jährige Innenverteidiger erhält beim Premier-League-Klub einen Vierjahresvertrag. Die Fohlen bekommen den Abschied ihres Innenverteidigers mit einer stattlichen Ablösesumme versüßt: nach kicker-Informationen fließen 23 Millionen Euro in die Gladbacher Vereinskasse. Eine konkrete Summe bestätigte Sportdirektor Max Eberl in der offiziellen Pressemitteilung nicht, sagte aber: "Wir haben mit dem FC Southampton Anfang dieser Woche eine Einigung über die Ablösemodalitäten erzielt, mit der wir sehr zufrieden sind."

Medizincheck in Southampton bestanden, Vertrag bei den "Saints" unterschrieben: Vestergaard folgt dem Lockruf aus England und verlässt die Borussia nach zwei Jahren. 66 Bundesligaspiele absolvierte der Däne im Borussen-Dress und erzielte dabei sieben Tore (ein Assist). Bei der Weltmeisterschaft in Russland stand der frühere Bremer im dänischen Kader, blieb in vier Begegnungen allerdings ohne einen Einsatz. "Jannik hat nach seinem Wechsel von Werder Bremen zu Borussia in den vergangenen beiden Spielzeiten unsere Erwartungen mehr als erfüllt", so Eberl, "nun wünschen wir ihm viel Glück und Erfolg bei seinem Schritt in die Premier League."

Spielersteckbrief Vestergaard
Vestergaard

Vestergaard Jannik

Mit der Ablösesumme in Höhe von 23 Millionen Euro steigt Vestergaard zum zweitteuersten Verkauf in der Gladbacher Vereinsgeschichte auf. Mehr Geld aus einem Transfer erlösten die Borussen nur mit Granit Xhaka, der vor zwei Jahren zum FC Arsenal gewechselt war. Damals kassierte der Klub vom Niederrhein sogar 43 Millionen Euro. In Nico Elvedi, der bislang vorwiegend als Rechtsverteidiger zum Einsatz gekommen ist, haben die Verantwortlichen schon einen möglichen Vestergaard-Ersatz für die Innenverteidigung im Kopf. "Nico wollen wir ins Zentrum schieben. Er hat in der Vergangenheit schon oft gezeigt, dass er die Position des Innenverteidigers sehr gut spielen kann", kündigte Eberl bereits beim Trainingsauftakt an.

Teil eins des erwarteten Transfer-Doppelpacks ist somit auch offiziell verkündet, Teil zwei folgt zeitnah: die Verpflichtung von Alassane Plea (25, OGC Nizza). Der Wechsel ist ebenfalls durch, der Angreifer wird mit einer Ablösesumme in Höhe von 23 Millionen Euro Borussias neuer Rekordeinkauf.

Jan Lustig

Die Sommer-Neuzugänge der Bundesligisten